Tatstatur in schwarz mit Returntaste, auf der die italienische Flagge zu sehen ist als Symbol für Dolce Vita und die Arbeitswelt

Dolce Vita und die Arbeitswelt. Ein Widerspruch?

Wie sieht es bei dir aus? Erlaubst du dir Leichtigkeit im Job? Glaubst du, dass du entspannt erfolgreich arbeiten kannst? Oder sind für dich Dolce Vita und die Arbeitswelt ein Widerspruch?

Früher dachte ich auch, ich müsse mich für den Job aufopfern. Lange To-do-Listen, keine richtigen Pausen, immer am rödeln. Aber weißt du was? Es hat mich nicht nur unglücklich gemacht, sondern ich habe auch einen hohen Preis dafür bezahlt, dass ich immer funktionierte. Ängste und massive Unruhe waren meine Begleiter über viele Jahre. Deswegen, falls es dir auch so geht, ich verstehe das nur zu gut.

Mittlerweile habe ich gelernt, mir Pausen zu gönnen, bewusster zu arbeiten und zu leben, Freude an meinen Aufgaben zu haben – und damit geht vieles leichter und mir geht es gut dabei. 

Wie wäre es, wenn du auch morgens gelassen, voller Energie und Freude in deinen Arbeitstag startest, anstatt direkt unter Druck zu stehen? Kein Stress, sondern ein bewusster Start mit Leichtigkeit. Klingt zu schön, um wahr zu sein?

Achtsamkeit im Dolce Vita Stil

Der Begriff Dolce Vita beschreibt das, was die italienische Lebensart ausmacht:  die einfachen Dinge im Leben genießen und sich nicht zu ernst nehmen. Einfach Mal zu Ruhe kommen, die Seele baumeln lassen und sich das Leben zu versüßen. Und für mich der wichtigste Aspekt dabei ist, ohne Schuldgefühle ganz in dem Moment zu sein und zu genießen.

Wenn wir uns schon fast schämen, Mal keinen Stress oder keine endlose To-do-Listen zu haben oder es uns ein schlechtes Gewissen macht, sich eine Auszeit zu gönnen, kann wahre Entspannung und Genuss nicht stattfinden.

Genuss, Gelassenheit und Freude  lassen sich sogar wunderbar mit der Arbeitswelt verbinden. Ja, es ist möglich, erfolgreich zu sein, ohne sich dabei selbst auszubrennen. Und ja, du kannst produktiv arbeiten, ohne dass Stress dein ständiger Begleiter ist.  

Warum Entspannung und Erfolg keine Gegensätze sind  

Unsere heutige Gesellschaft neigt dazu, in Extremen zu denken: Entweder du bist produktiv oder faul. Entweder du lieferst ab oder du entspannst dich. Doch diese Schwarz-Weiß-Malerei ist nicht nur unrealistisch, sondern auch gefährlich. Denn das Leben – und auch das Berufsleben – ist nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch.  

Denke einmal an deine produktivsten Momente. Wahrscheinlich waren sie nicht die, in denen du völlig gestresst warst, sondern jene, in denen du mit klarem Kopf, innerer Ruhe und Freude gearbeitet hast. Genau hier kommt die Dolce Vita Philosophie ins Spiel: Erfolg und Gelassenheit gehen Hand in Hand.

Was bedeutet Dolce Vita für die Arbeitswelt?  

Dolce Vita bedeutet nicht, faul in der Hängematte zu liegen und nichts zu tun. Es bedeutet auch nicht, Verantwortung abzugeben oder sich weniger für den Job einzusetzen. Vielmehr geht es darum, die Arbeit bewusster und achtsamer zu gestalten und sich selbst die Erlaubnis zu geben, Freude, Entspannung und Wohlbefinden in den Arbeitsalltag zu integrieren, wie gesagt ohne schlechtes Gewissen. 

Raus aus dem Stressmodus – rein ins bewusste Arbeiten 

Wenn du ständig im Stress bist, arbeitet dein Körper im Überlebensmodus: Die Stresshormone steigen, dein Körper ist in Alarmbereitschaft, dein Geist angespannt. Das Problem? Kreativität, Klarheit und gute Entscheidungen brauchen Entspannung. Wer ständig unter Druck steht, verliert langfristig an Leistungsfähigkeit.  

Ein erster Schritt zu mehr Gelassenheit ist daher, bewusst aus dem Stresskarussell auszusteigen.

Frage dich:  

– Was stresst mich wirklich?  

– Was davon ist hausgemacht, was sind äußere Faktoren?  Was davon kann ich beeinflussen und ändern?

– Wo und wie kann ich bewusst mehr Ruhe in den Arbeitstag bringen?  

Schon kleine Veränderungen – wie sich den Arbeitsbereich zu organisieren für Klarheit, Prioritäten setzen, Grenzen setzen, regelmäßige Pausen können helfen, den Tag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten.  

Freude bei der Arbeit – ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Warum glauben so viele Menschen, dass Arbeit keinen Spaß machen darf? Warum haben wir das Bild verinnerlicht, dass Erfolg nur mit harter, oft leidvoller Arbeit einhergeht?  

Die Wahrheit ist: Wer Freude an seiner Arbeit empfindet, ist nicht nur motivierter, sondern auch produktiver. Studien zeigen, dass Menschen, die Spaß an ihrer Tätigkeit haben, kreativer sind, weniger krank werden und langfristig erfolgreicher sind. Wäre auch ein Argument, falls du einen schwierigen Vorgesetzten hast.

Hier sind ein paar einfache Wege, mehr Freude in deinen Arbeitsalltag zu bringen:  

  • Starte mit etwas Positivem: Anstatt direkt in die To-Do-Liste zu springen, beginne den Tag mit einem bewussten Moment – sei es eine Tasse Genuss-Kaffee ganz in Ruhe, ein motivierendes Zitat oder einen kurzen Moment der Dankbarkeit 
  • Schaffe eine schöne Arbeitsatmosphäre, indem du dir deinen Arbeitsplatz schön gestaltest, deine Lieblingsmusik hörst oder ein kurzes Gespräch mit netten Kollegen führst – all das kann den Tag versüßen.  
  • Finde Sinn in deiner Arbeit: Was an deiner Tätigkeit erfüllt dich? Wenn du keinen Sinn in dem siehst, was du tust, wird es schwer, Freude daran zu haben. Suche aktiv nach Aspekten, die dich inspirieren und die Freude an deiner Arbeit fördern.

Bewusste Pausen – weniger ist manchmal mehr 

Viele Menschen meinen, sie seien besonders produktiv, wenn sie durcharbeiten. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn und auch unser Körper brauchen Pausen, um leistungsfähig zu bleiben.  

Statt stundenlang durchzupowern, versuche es mit bewussten Erholungspausen. Geh eine Runde an die frische Luft, genieße dein Mittagessen in Ruhe ohne an die Arbeit zu denken oder mach eine kurze Atemübung. Schon wenige Minuten bewusster Erholung können Wunder wirken.  

Zwischenmenschliche Beziehungen stärken

Arbeit besteht nicht nur aus Aufgaben und Deadlines – sie besteht auch aus Menschen. Und genau hier kann das Dolce Vita Prinzip eine positive Veränderung bewirken.  

In Italien gehört es zur Kultur, sich Zeit für Gespräche zu nehmen und auch nach der Familie zu fragen. Ein kurzer Plausch mit Geschäftspartnern und Kollegen, ein echtes Interesse an den Menschen um dich herum, ein kleines Kompliment – all das stärkt nicht nur dein Netzwerk, sondern auch dein Wohlbefinden. Wer sich mit seinem Arbeitsumfeld verbunden fühlt, geht mit mehr Freude und Motivation an die Arbeit.  

Perfektionismus loslassen – gut ist oft gut genug 

Ein weiterer Stressfaktor, der viele Menschen im Job belastet, ist Perfektionismus. Natürlich ist es wichtig, gute Arbeit zu leisten – aber Perfektion ist eine Illusion. Oft investieren wir unnötig viel Zeit in Details, die kaum einen Unterschied machen.  

Frage dich bei der nächsten Aufgabe: Ist das wirklich notwendig oder kann ich es mit weniger Aufwand genauso gut erledigen? Erlaube dir, loszulassen und dir selbst zu vertrauen.  

Dolce Vita und die Arbeitswelt:
Gelassen erfolgreich – erfolgreich gelassen

Dolce Vita im Job ist in meinen Augen kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Denn wer entspannter arbeitet, arbeitet nicht weniger – sondern besser. Kreativität, Produktivität und Wohlbefinden gehen Hand in Hand, wenn wir uns erlauben, mit mehr Leichtigkeit durch den Arbeitsalltag zu gehen.  

Natürlich dürfen wir Ziele haben und Leistung bringen (dafür werden wir ja schließlich auch bezahlt und tragen damit zum Erfolg bzw. dem Fortbestand des Unternehmens bei), aber gleichzeitig ist es wichtig für deine Gesundheit und Freude am Leben, auch Mal abzuschalten. Und deswegen kann ein wenig von dieser Dolce Vita Haltung auch im Arbeitsalltag nicht schaden. 

Und jetzt stell dir zum Schluß Mal vor, wie dein Arbeitstag aussehen würde, wenn du mit Freude, Klarheit und Gelassenheit an deine Aufgaben gehst. Wie viel mehr Energie hättest du, auch für dein privates Leben? Wie sehr würden sich deine Beziehungen am Arbeitsplatz verbessern?

Was denkst du nun? Dolce Vita und die Arbeitswelt ein Widerspruch? Oder passt das doch zusammen?

Du darfst glücklich UND erfolgreich sein. Du kannst etwas dafür tun.

Für schnelle Entspannung mit wenig Aufwand kannst du dir die „14 Dolce Vita Mini Rituale, die den Arbeitstag leichter machen“ holen. Poster und 21-Tage-Tracker zum Download für 0 €. Mehr Infos dazu hier über diesen Link.

Und denk daran: auch deinen Feierabend zu genießen. Du hast es verdient!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Manuela Paolini - Angstcoach mit dem Dolce Vita Prinzip

Ich bin Manuela

Dein Coach mit Herz, wenn du unter Ängsten und Stress im Job leidest und du wieder Gelassenheit & Leichtigkeit in dein Leben bringen möchtest. Mehr Dolce Vita Momente!

Folge mir auf Instagram

Manuela Paolini - Angst und Stress Coach
Insta Post Februar 2024-2
7
2